Zum Inhalt springen
ASV Scheeben Wind e.V.
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitglied werden
    • Dokumente
    • Gastkarten
  • Jugend
    • Pfingstlager
  • Gewässer
    • Gewässerregeln
    • Interaktive Gewässerkarte
    • Sperrgebiete
    • Brack 4
    • Wiesen und Weiden
    • Kasernenbrack
    • Obere Este
    • Mittlere Este
    • Untere Este
    • Ovelgönner Kiesgrube
    • Ovelgönner Mühlenteich
    • Sauensiek
    • Kiesgrube Heidenau
    • Brunkhorstsche Wiesen
    • Lühe
  • Fangstatistik
    • Fangstatistik 2020
    • Fangstatistik 2019
    • Fangstatistik 2018
    • Fangstatistik 2017
    • Fangstatistik 2016
  • Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Search Icon

ASV Scheeben Wind e.V.

Angeln in und um Buxtehude

Lühe

Lühe

Fischereierlaubnisschein: Lühe

Beschreibung

Die Lühe ist ein typischer kleiner Fluss in Norddeutschland, den wir in Kooperation mit dem AV Forelle Bliedersdorf befischen dürfen. Große Teile der Lühe sind begradigt und befestigt, wo durch zum Teil eine sehr starke Strömung herrscht. Durch einen Anschluss an die Elbe, unterliegt die Lühe genau wie die Este den Gezeiten.

Die befischbare Lühestrecke beginnt in Horneburg an der Strassenbrücke/Hafenstrasse und endet an der Einmündung zur Elbe. Wie bei der Este ist ein Großteil des Ufer bebaut und/oder Privatgrundstück und kann somit nicht betreten werden.

Beim Angeln sind mitzuführen:

  • Fischereierlaubnis Lühe
  • Fangstatistik Lühe
  • Personalausweis
  • Sportfischerpass mit Fischereiprüfungsnachweis

Angelgerät:

Es sind bis zu drei beaufsichtigte Handangeln erlaubt.

Sonstige Hinweise:

Aufsichtspersonen sind berechtigt die Fischereierlaubnis, das Gerät und den Fang zu kontrollieren. Bei Verstößen gegen die Gewässerordnung können sie die Fischereierlaubnis einziehen. Jeder Angeltag ist vor Beginn des Angelns, jeder Fang unverzüglich mit Kugelschreiber in die Fangstatistik einzutragen. Das jeweilige Gesamtgewicht des Fanges ist spätestens zu Hause ebenfalls einzutragen. Der Verkauf von Fisch ist verboten! Bei Feststellung von Gewässerverunreinigungen oder Fischsterben ist der AV Bliedersdorf unverzüglich unter folgenden Telefonnummern zu benachrichtigen: (04163 – 6243) oder (04163-2820) oder (04167-446). Privatgrundstücke dürfen nicht betreten werden. Ergänzend gelten die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien. Die Fischereiprüfung ist obligatorisch. Jugendlichen bis 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines erwachsenen Sportanglers fischen.

Fotos

Standort

Interaktive Gewässerkarte

FangbegrenzungLühe pro Woche
Forellen4
Meerforellen oder Lachse2

FischartMindestmaß
Aal45cm
Barsch20cm
Hecht55cm
Zander45cm
Meerforelle45cm
Lachs50cm
Sonstige Forellen30cm
Rapfen40cm
Quappe35cm
Karpfen36cm
Schlei25cm

SchonzeitenüberblickZeitraum
Lachs15.10. – 15.03.
Hecht und Zander01.01. – 30.04.
Salmoniden15.10. – 28./29.02.

Wichtige Regeln

  • Der Verkauf von Fisch ist verboten!
  • Privatgrundstücke dürfen nicht betreten werden.

Folge uns

Facebook easyVerein

Mitgliederbereich


Vereinsverwaltung von easyVerein

Markenausgabe 2021

Die Markenausgabe für 2021 kann, wegen der Corona Einschränkungen, gegen Zusendung eines mit 95 Cent frankierten, an sich selbst adressierten Rückumschlages + der Fangstatistik 2020, erfolgen.

Sendet den Brief bitte an eine der folgenden Personen:

  • 1. Vorsitzender
  • 2. Vorsitzender
  • Schriftwart 

Anstehende Veranstaltungen

  1. Ende der Friedfischschonzeit

    1. März
  2. Ende der Salmonidenschonzeit

    1. März
  3. Markenausgabe

    26. März @ 19:00 - 20:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 21 anderen Abonnenten an

Kontaktdaten

ASV Scheeben Wind e.V.
Eckhard Block
Lindenstrasse 17b
21279 Wenzendorf
Telefon: 04165 9988610
vorstand@asv-scheeben-wind.de

Neueste Beiträge

  • Neuer Baggersee in Ovelgönne soll weiter wachsen 24. Februar 2021
  • Zugangsdaten zum Mitgliederbereich verschickt 20. Februar 2021
  • Wechsel der Vereinsverwaltung 14. Februar 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2021   Copyright Fabian Kröpelin. Alle Rechte vorbehalten.