Obere Este

Fischereierlaubnisschein: Este-Karte
Beschreibung
Die obere Este zieht sich von der Brücke in der Ortsmitte von Heimbruch bis zum Graben am Kasernenbrack.
Die obere Este wird mit der Estekarte beangelt und es gelten die Regeln / Schonzeiten / Mindestmaße für die Este.
Ein großer Teil des Flusslaufes zieht sich direkt durch den Wald und ist somit vom Ufer aus sehr schwer zu beangeln. Im Sommer ist der Bewuchs stellenweise so hoch, das Angeln vom Ufer aus unmöglich ist. Auch der Bewuchs im Wasser erschwert das Angeln in der Este im Sommer enorm.
Wer es schafft mit den Bedingungen zurechtzukommen, der kann hier schöne Meerforellen und Bachforellen fangen. Beachtet aber bitte die besonderen Regeln für die obere Este.
Fotos
Standort

Hauptfischarten |
---|
Meerforellen |
Bachforellen |
Hecht |
Aal |
Fangbegrenzung | Este pro Woche | Vereinsgewässer + Este pro Woche |
---|---|---|
Karpfen | 2 | 2 |
Schleie | 5 | 5 |
Salmoniden | 5 | 5 |
Raubfische (Hecht oder Zander) | 3 | 3 |
Schonzeitenüberblick | Zeitraum |
---|---|
Raubfische (Hecht oder Zander) | 01.12. – 30.04. |
Salmoniden | 15.10. – 28./29.02. |
Wichtige Regeln – Graben Kasernenbrack bis Übungsgelände der Bundeswehr (weißer Sand)
- Das Aalangeln mit drei Ruten (nur Grundangeln) ist dort nur von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr gestattet.
Wichtige Regeln – Brücke Heimbruch (Ortsmitte) bis Graben Kasernenbrack
- Es darf nur mit einer Rute gefischt werden. Erlaubt sind Fliege, Spinner und toter Köderfisch.
Mit Fliege | vom 01.03 | bis 31.12 |
Mit Spinner(ein Drilling Widerhaken angedrückt) | vom 01.06 | bis 15.10 |
Mit Köderfisch (mindestens 12 cm) | vom 15.04 | bis 31.01 |